Durch den Baufinanzierungsrechner verschaffen Beate & Sebastian sich einen Überblick über ihre persönlichen Finanzen. Ihre Finanz- und Versicherungsverträge können sie allesamt in ihrem digitalen Vertragsordner der feelix Finanz App managen. feelix zeigt ihnen, in welcher Preisspanne das zukünftige Haus oder die zukünftige Wohnung liegen darf. Durch die professionelle Beratung der feelix Experten haben Beate & Sebastian die Gelegenheit, die Kreditkosten so gering wie möglich zu halten.
Es ist wichtig, dass Beate & Sebastian sich als Bauherren von Anfang an darüber im Klaren sind, was sie sich finanziell leisten können und was nicht. Natürlich sollte die Baufinanzierung für ihre gewählte Wohnung bzw. für das Haus möglichst günstig ausfallen. Beate & Sebastian sollten wissen, was ihre Immobilie prinzipiell kosten darf.
Um sich ihren maximal möglichen Kaufpreis zu ermitteln, empfiehlt der feelix Experte Beate & Sebastian, sich nach ihrer aktuellen Kaltmiete zu richten und wenn sie, ihrer Meinung nach, noch mehr zahlen können, diesen Betrag dazu zu addieren. Nach dem Umzug in das neue Eigenheim fällt die bisherige Kaltmiete schließlich weg. Die Kosten für Strom und Heizung bleiben weiterhin bestehen. Genauso verhält es sich mit der Grundsteuer und den Kosten für die Müllabfuhr. Es kommen neue Kosten wie die Instandhaltungskosten hinzu. Für diese sollten Beate & Sebastian rechtzeitig Rücklagen bilden, falls sie z.B. eine neue Heizung benötigen.
Welcher Kreditbetrag lässt sich mit dieser Monatsrate finanzieren?
Zunächst ist es wichtig zu überlegen, wie hoch die Kreditsumme sein kann. Hierfür müssen Beate & Sebastian die errechnete Monatsrate berücksichtigen. Für die Berechnung der Kreditsumme kommt es darauf an, wie lange Beate & Sebastian den Kredit zurückzahlen möchten, d.h. wie lange die Kreditlaufzeit sein soll. Wenn Beate & Sebastian vorhaben, im Alter mietfrei in eigener Immobilie zu wohnen, darf die Laufzeit bis zum Renteneintritt gehen. Beginnen sie ihre Baufinanzierung mit 35 Jahren und gehen mit 67 Jahren in Rente, haben sie 32 Jahre Zeit für die Abzahlung ihres Hauses oder ihrer Wohnung.
Mit dem feelix Baufinanzierungsrechner können Beate & Sebastian sich ihre Kreditsumme für eine monatliche Rückzahlungsrate und einen vorgegebenen Zins berechnen. Liegt ihre Rate z. B. bei 820 Euro, ist für Beate & Sebastian eine Laufzeit von 30 Jahren denkbar und liegt der Zinssatz bei 2,5 % pro Jahr, können sie eine maximale Kreditsumme von 215.000 Euro nutzen. Der Kredit ihrer Immobilie sollte also bei maximal 215.000 Euro liegen – hinzu kommt das Eigenkapital, das Beate & Sebastian einsetzen möchten.
Jetzt wissen Beate & Sebastian, wie hoch der Kredit ihrer Immobilie sein darf und wo ihre Monatsrate liegt sowie die maximale Kreditsumme. Letztere ergibt zusammen mit dem Eigenkapital das Kapital, mit welchem Beate & Sebastian den Kaufpreis und die Nebenkosten ihres neuen Eigenheims bezahlen. Das Eigenkapital setzt sich aus dem Guthaben auf allen Giro- und Sparkonten, Lebensversicherungen, Bausparverträge und Depots zusammen. Ob Beate & Sebastian sie tatsächlich bei ihrer Baufinanzierung einsetzen, hängt von ihrer finanziellen Situation und dem Produkt ab.
Beate & Sebastian sollten einplanen, mindestens die Nebenkosten ihrer zukünftigen eigenen vier Wände selbst finanzieren zu können. Dies erleichtert ihnen auch, einen Kreditgeber zu finden. Die Nebenkosten beim Erwerb einer Immobilie liegen zwischen 5 und fast 15,7 %. Sie hängt von der Grunderwerbsteuer und einer möglichen Beteiligung eines Maklers ab, für den eine Maklercourtage anfällt. Hinzu kommen die Notar- und Grundbuchkosten. Sie richten sich stets nach dem tatsächlichen Aufwand des Notars und des Grundbuchamts – als Richtwert können Beate & Sebastian mit 2 Prozent rechnen. Wie hoch die Käuferprovision ausfällt, ist gesetzlich nicht festgelegt.
Mit dem maximalen Kaufpreis und der Kreditsumme haben Beate & Sebastian die wichtigsten Zahlen für ihre Baufinanzierung ermittelt. Jetzt gilt es, die Kreditsumme so günstig wie möglich zu finanzieren. Für ihre persönliche Berechnung benötigen Beate & Sebastian schließlich den Betrag der maximalen Kreditsumme, den sie um ihr Eigenkapital erhöhen, welches sie für die Finanzierung einsetzen möchten. Die Nebenkosten ziehen sie von diesem Betrag ab. Beate & Sebastian sichern sich auf diese Weise ab, dass die Finanzierung auch tatsächlich zu ihrer Situation passt und sie sich nicht übernehmen. Haben Beate & Sebastian ihre persönlichen Zahlen berechnet, können sie sich eine passende Immobilie suchen.
Einen kostenfreien Baufinanzierungsvergleich konnten Beate & Sebastian unkompliziert bei feelix anfordern.